Unternehmensbesichtigungen, Fachvorträge, Netzwerken – die gemeinsame Tagung der EFIT und des hessischen Landesverbandes zog rund 70 Teilnehmer an. Der EFIT-Vorsitzende Friedrich Eberhard und der HTV-Vorsitzende Erik Puth hatten sich in diesem Jahr dazu entschlossen, eine gemeinsame Tagung durchzuführen, um damit auch zu unterstreichen, dass die EFIT im abgelaufenen Jahr wieder näher an den DTV und seine Landesverbände herangerückt ist. Zudem bot das gemeinsame Veranstaltungsformat die Möglichkeit, einen breiteren Kreis an Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Eberhard warb bei dieser Gelegenheit auch nochmal für die Vorteile einer weiterhin eigenständigen EFIT, die Dienstleistungen zu bieten hat, die das Angebot des DTVs sinnvoll ergänzen. Dazu zählen zum einen die europäische Netzwerkarbeit und zum anderen das fashionCare-Qualitätsmanagementsystem als Unterstützung für kleinere Betriebe, um interne Prozesse und deren Qualität systematischer zu überwachen.
Inhaltlich konzentrierte sich das Vortragsprogramm auf drei Themenblöcke: Reklamationsbearbeitung, Digitalisierung und Verpackungslösungen.
Die Besichtigungen bei dem Berufsbekleidungshersteller Weitblick und dem Textilveredler spessart boten einen interessanten Blick über den Tellerrand hinaus. Bei der Firma Weitblick konnte nicht nur ein hochmodernes und automatisiertes Lager- und Versandsystem besichtigt werden, sondern es gab auch viele Informationen zur hochkomplexen Zusammenstellung und Konfektionierung von Berufskleidung zu erfahren. Bei der benachbarten Firma spessart konnte zudem einer Stickerei und Textildruckerei über die Schulter geschaut werden. Trotz hochmoderner Maschinen und moderner IT ist bei der Emblem- und Textilbestickung tatsächlich immer noch ein signifikanter Teil der Tätigkeiten nur durch Menschen zu leisten. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Textilprodukteherstellern und den Reinigern und Wäschern auf der anderen Seite bot für beide Seiten interessante Einblicke und soll auch auf den kommenden Tagungen fortgeführt werden